17.12.2019Rede "Zwei der zentralen Megatrends unserer Zeit" Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich der Vorstellung des BMBF-Aktionsplans „Natürlich.Digital.Nachhaltig.“ am 16. Dezember 2019 auf der WBGU Konferenz „Zukunft gestalten: Digital und nachhaltig!" in Berlin. weiterlesen
20.09.2018Energie Carbon2Chem-Technikum nimmt Betrieb auf Wir feiern heute eine echte Weltpremiere!, so Bundesministerin Anja Karliczek in ihrem Grußwort zum Start des Carbon2Chem-Technikums in Duisburg. weiterlesen
30.01.2018Klima Klimawandel und Stadtgrün aus der Perspektive des BMBF Rede Staatssekretär Georg Schütte, Bundesministerium für Bildung und Forschung, anlässlich der Sitzung des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) mit den Geschäftsführern der Landesverbände in Berlin weiterlesen
22.06.2017Rede Wege zur Mobilitätswende – Forschung und Innovation für eine Nachhaltige … Rede von Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, anlässlich der Eröffnung der Agendakonferenz in Berlin weiterlesen
23.06.2016Gesellschaft 2. ZukunftsNacht des BMBF zum Thema Tauschen, Teilen, Selbermachen Begrüßung des Staatssekretärs im Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF), Georg Schütte, in Berlin weiterlesen
01.06.2016Klima Fachgespräch „Kooperation mit Subsahara-Afrika in Wissenschaft und … Impulsvortrag von Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, zum Panel 2: Stärkung der Nachhaltigkeit, des Transfers und der Kohärenz in der Kooperation: Was kann und soll Politik weiter tun? im Bundestag weiterlesen
17.12.2015Rede Stellungnahme zum Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistun Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka im Deutschen Bundestag weiterlesen
24.11.2015Rede Global Bioeconomy Summit 2015 Speech by Dr Georg Schütte, State Secretary at the Federal Ministry of Education and Research at the Opening Reception in Berlin weiterlesen
11.11.2015Klima Ökonomie des Klimawandels: Gesellschaftliche Relevanz wirtschafts- und … Eröffnungsrede des Staatssekretärs im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Georg Schütte, anlässlich der Statuskonferenz des BMBF-Förderschwerpunkts Ökonomie des Klimawandels in Berlin. weiterlesen
02.11.2015Energie Die Welt schaut auf uns ...betont Forschungsministerin Johanna Wanka mit Blick auf die deutsche Vorreiterrolle in Sachen Energiewende. Auch deshalb sollen bis 2025 insgesamt 400 Millionen Euro in ein neues Energieforschungsprogramm fließen: die Kopernikus-Projekte. weiterlesen
21.09.2015Zukunftsstadt Tag der Talente 2015 Grußwort der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Frau Cornelia Quennet-Thielen, am 21. September 2015 in Berlin weiterlesen
16.07.2015Meeres- und Polarforschung Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des AWI Potsdam Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, am 16.7.2015 auf dem Telegrafenberg Potsdam weiterlesen
11.06.2015Energie ESYS Jahresveranstaltung Energie.System.Wende Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Georg Schütte, am 11. Juni 2015 in Berlin weiterlesen
11.05.2015Gesellschaft Babylon – Sehnsuchtsort für Multiethnizität? RedeGrußwort von Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, bei der Abendveranstaltung anlässlich des Akademientages 2015 am 11. Mai 2015 in Berlin weiterlesen
30.04.2015Energie 3. Fraunhofer Energietage 2015 Abschlussvortrag von Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, am 30. April 2015 in Berlin. weiterlesen