A3: Ernährung sichern, Nahrungsmittelverschwendung eindämmen, vielfältige Ressourcennutzungsansprüche managen
Datum: 09.05.2017
Zeit: 14:00 - 16:30
Ort: Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom, Berlin
Sprache: Deutsch
Ernährungssicherheit ist ein herausragendes Ziel der Agenda 2030. Das schließt ein, das Ziel der Verfügbarkeit gesunder Nahrungsmittel für jeden einzelnen politisch zu priorisieren und diese Forderung im globalen Maßstab weit stärker noch als bislang auch menschenrechtlich zu untermauern. Die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln ist facettenreich und muss beispielsweise dafür Sorge tragen, dass marginalisierte Gruppen nicht hinter globalen Datensätzen zu Produktion oder Zugangsraten verschwinden. Die Erreichung dieses zentralen Ziels der Agenda 2030 fordert auch dazu auf, die zugrundeliegenden natürlichen Ressourcen wie Wasser, Böden, Nährstoffe nachhaltig zu nutzen und dabei auch in den Blick zu nehmen, dass mehrere SDGs Nutzungsansprüche an dieselbe Ressourcengrundlage stellen. Ferner rückt die Notwendigkeit in den Mittelpunkt, bestehende Nahrungsmittelverschwendung nicht nur im „globalen Norden" signifikant zurückzuführen.
Für den Workshop ergeben sich daraus folgende drei Leitfragestellungen:
- Wie ernähren wir die Welt in 2030: alle und gesund?
- Wie ernähren wir die Welt in 2030 im Rahmen planetarer Grenzen?
- Wie kann es gelingen Lebensmittelverschwendung signifikant einzudämmen?
Diese Fragen und ihre sich ergebenen Unterfragen werden im Rahmen von Kleingruppen mit ihnen diskutiert und erörtert. Es geht darum, sich über die relevante Lösungsansätze und -strategien im komplexen Themenfeld zu verständigen und dabei ebenfalls den Blick auf mögliche Synergien, aber auch Zielkonflikte und Hindernisse zwischen SDGs zu richten. Ziel des Diskussionsaustauschs ist es, Hinweise für neue Ansätze zur Lösung der Forschungsfragen gemeinsam zu entwickeln.
Arbeitsgruppe Ergebnisse
Fotos
Click on a thumbnail to view an enlarged preview or click the download text link to view the photo in full resolution.
Zuletzt geändert am