W4: Globale Ressource Wasser
Datum: 10.05.2017
Zeit: 09:30 - 13:00
Ort: Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom, Berlin
Sprache: Deutsch
Wasser in ausreichender Menge und Qualität ist eine Grundvoraussetzung für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele nicht nur zur Beseitigung von Hunger und Armut. Auch intakte Ökosysteme, eine leistungsfähige Wirtschaft und die Energieversorgung hängen von der Ressource Wasser ab. In den letzten Jahren wuchs die Nachfrage nach sauberem Frischwasser jedoch doppelt so stark wie die globale Bevölkerung. Übernutzung und Wasserknappheit sind vielerorts heute schon Realität. Zugleich verstärkt der Verlust an Wasser bereitstellenden Ökosystemen den Druck. Wie lassen sich diese Konflikte entschärfen und die Zielstellungen des SDG6 (Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten) erreichen? Innerhalb des Workshops richten wir den Blick auf den Zustand der globalen Wasserressourcen und aktuelle Entwicklungen an den Schnittstellen zu weiteren Sektoren. Gemeinsam mit den Teilnehmern adressieren wir die Frage, welchen Beitrag die Forschung zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele im Wasserbereich leisten kann.
Moderation
Dr. Ilke Borowski-Maaser, Interessen Im Fluss
Programm
Teil 1: Vortragsblock (09:30 – 11:00)
- Eröffnung und Einführung
Dr. Christian Alecke, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - Vorträge
- Ökologie: Zustand der Globalen Wasserressourcen
Prof. Dr. Dietrich Borchardt, Umwelt-Forschungs-Zentrum Leipzig (UFZ) - Gesellschaft: Wasser als Faktor für die Ernährungssicherheit weltweit
Prof. Dr. Wolfram Mauser, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Download der Präsentation (5,63 MB) - Ökonomie: Nachhaltiges Wassermanagement als Faktor für ein international tätiges Unternehmen
Dr. Gerhard Zimmer, Vice President BASF SE
- Ökologie: Zustand der Globalen Wasserressourcen
- Ende und Ausblick auf Block 2
Teil 2: Kombinierter Vortrags- und interaktiver Arbeitsblock (11:30 – 13:00)
- Einführung (PTKA)
- Impulsvorträge
- Wasser-Energie-Nexus: Innovative Lösungen an der Schnittstelle Wasser- und Energiewirtschaft
Prof. Dr. Ing. Theo G. Schmitt, Technische Universität Kaiserslautern - Wasser-Energie-Nexus: Wasserressourcen als wichtiger Faktor der Energiewende
Prof. Dr. Joseph M. Alcamo, Universität Kassel
Download der Präsentation (4,43 MB)
- Wasser-Energie-Nexus: Innovative Lösungen an der Schnittstelle Wasser- und Energiewirtschaft
- Arbeitsphase
- „Wie und wo kann Forschung zum Erreichen der SDGs im Wasserbereich beitragen?"
- Kleingruppenarbeit
- Ergebnispräsentation
- Schlusswort
Dr. Christian Alecke, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Workshop Ergebnisse
Fotos
Click on a thumbnail to view an enlarged preview or click the download text link to view the photo in full resolution.
SessionverantwortlicheR:
Romy Durst
Projektträger Karlsruhe (PTKA)
0721-608-23241
romy.durst@kit.edu
Zuletzt geändert am