
Dr. Karl Eugen Huthmacher
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutschland
Kurzbiographie
bis 1978
- Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Saarbrücken und die erste juristische Staatsprüfung.
1978 bis 1980
- Referendarausbildung im Saarland, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes
- Studium an der Hochschule für Verwaltungs-Wissenschaften in Speyer
- zweite juristische Staatsprüfung.
1984
- Promotion zum Dr. jur. an der Universität des Saarlandes
1980 bis 1982
- Geschäftsführer des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes
1982 bis 1986
- Referent im Parlamentsdienst des Sekretariats des Bundesrates
1986 bis 1987
- Referent in der Planungsgruppe des Bundeskanzleramtes
1987 – 1990
- Pressesprecher im Bundesumweltministerium.
1990 – 1997
- Referatsleiter anschließend Gruppenleiter in den Aufgabenfeldern: Ökologische Sanierung und Entwicklung in den neuen Ländern, Zusammenarbeit mit den Ländern und Kommunen, Umwelt und Technik, Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Koordinierung der Fachaufsicht Umweltbundesamt
1997 – 2010
- Leiter der Unterabteilung RS II „Strahlenschutz" im Bundesumweltministerium
Seit April 2010
- Leiter der Abteilung „Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und Nachhaltigkeit" im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
09/05/2017, 13:30 - 14:00
Podiumsgespräch - Die Rolle der Wissenschaft für die Agenda 2030
Zuletzt geändert am