W21: Energiewende in Städten & Quartieren: Wissenschaft als Praxispartner der Kommunen (Teil 2)
Datum: 06.06.2018
Zeit: 11:30 - 13:00
Ort: Kongresshalle, Stadt Leipzig
Sprache: Deutsch
In den Wohn- und Nichtwohngebäuden entstehen bundesweit rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs, etwa drei Viertel davon ist Wärme. Hier setzt die Förderung von Forschung, Entwicklung und Demonstration an. Sie bringt die Energie- und Wärmewende in Gebäuden und Quartieren voran. Im Rahmen dieses Workshops werden Projekte aus zwei Förderbekanntmachungen das Publikum an ihren Erfahrungen und Plänen teilhaben lassen. Die Gewinnerstädte aus dem „Wettbewerb Energieeffiziente Stadt" werden ihre Erfahrungen im Rahmen von Impulsvorträgen und einem Speed Dating mit den Teilnehmern teilen. Wie Energieforschung in Städten und Kommunen funktioniert und welche Best-Practice Beispiele vielversprechend sind, erläutern Vertreter aus Essen, Delitzsch, Magdeburg, Stuttgart und Wolfhagen. Aber auch der Blick nach vorne lohnt! Die sechs Leuchtturm-Projekte der ressortübergreifenden Förderinitiative „Solares Bauen/ Energieeffiziente Stadt" haben kürzlich die Arbeit aufgenommen. Die Quartiers-Projekte aus den Städten Esslingen, Heide, Kaiserslautern, Oldenburg, Stuttgart/Überlingen und Zwickau werden ihre Ziele und Herangehensweisen dem Fachpublikum vorstellen.
Moderation:
Carola Sonnet, Projektträger Jülich
Referenten Teil 1:
Jürgen Uhlig, Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH
Download der Präsentation (3,91 MB)
Kai Lipsius, Stabsstelle Klimaschutz, Stadt Essen
Download der Präsentation (2,97 MB)
Kilian Stroh, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Dr. Jürgen Görres, Landeshauptstadt Stuttgart - Amt für Umweltschutz
Download der Präsentation (1,78 MB)
Dr. Manfred Wilde, Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch
Dipl.-Ing. Michael Joost, Stadt Wolfhagen
Dipl.-Ing. Volker Krüger, Projektleiter "MD-E4 - Energieeffiziente Stadt Magdeburg" (ehem.)
Referenten Teil 2:
Dr. Jürgen Görres, Landeshauptstadt Stuttgart - Amt für Umweltschutz
Download der Präsentation (1,78 MB)
Prof. Dr. Stefan Gößling-Reisemann, Universität Bremen
Dr.-Ing. Sven Rosinger, OFFIS e.V.
Download der Präsentation (1,55 MB)
Gerhard Stryi-Hipp, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Sven Leonhardt, Dezernat Bauen – Stadt Zwickau
Dipl. jur. Ulf Stecher, Bürgermeister der Stadt Heide (SH)
Dr. Katja Walther, Stadt Esslingen am Neckar - Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt
Workshop Ergebnisse
Ergebnispräsentation Workshop W1 (0,7 MB)
Sessionverantwortliche
Dr. Nils Lerche
BMBF, Referat 722
Dr. Lukas Bo Voelkel
BMBF, Referat 722
Till von Versen
VDI Technologiezentrum
0228 608 84 301
versen@vdi.de
Zuletzt geändert am