Zwickauer Energiewende Demonstrieren (ZED): Demonstration einer energieeffizienten und sozialgerechten
Quartiersentwicklung auf Basis elektrisch-thermischer Verbundsysteme

Projektziel
Das Projekt 'Zwickauer Energiewende Demonstrieren' (ZED) ist ein von der Stadt Zwickau initiiertes Verbundvorhaben von wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Partnern. Oberstes Ziel ist es, Technologien und Methoden für die lokale Energiewende und insbesondere die Wärmewende vor Ort zu entwickeln und in einem geeigneten Quartier in Zwickau-Marienthal als Reallabor zu demonstrieren. Dabei bildet die Konzeption und Implementierung elektrisch-thermischer Verbundsysteme die Grundlage für eine energetische Quartiersentwicklung zur Realisierung von Null-Emissions-Quartieren. Hierfür sind hocheffiziente Speichertechnologien und die Kombination elektrischer und thermischer Gesamtkonzepte erforderlich. Dies ermöglicht eine Steigerung des Anteils regenerativer Energiequellen wie Photovoltaik sowie insbesondere Solar- und Geothermie in Wohnquartieren. Bei der Umsetzung der Konzepte beinhaltet das SenerTec Center Sachsen eine tragende Rolle hinsichtlich der Kopplung und Steuerung des elektrisch-thermisches Verbundsystems. Das Ziel dabei ist, ein mögliches Optimum bei der elektrischen Energieversorgung in Wohnquartieren für die Zukunft zu finden.

Projektleitung
Stadt Zwickau
Bürgermeisterin Bauen
Kathrin Köhler
Hauptmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 83 3900
E-Mail: kathrin.koehler@zwickau.de

Link zur Homepage

Zuletzt geändert am