Deutschlandkarte
SSUMP_UHGW
[SSUMP] Smart and Sustainable Urban
Mobility Plan – Modellprojekt Greifswald
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
in2Lübeck III
Nutzer:innenzentrierte Integration
von On-Demand-Ridepooling
in den ÖPNV
Stadtverkehr Lübeck GmbH
AMZUG
Anschlussmobilität zukunftsfähig
gestalten
Landkreis Grafschaft Bentheim, Nordhorn
OhneAutoMobil_OPR
Erprobung von flexiblen ÖPNV-Bedien-
formen zur Feinerschließung in unter-
schiedlichen räumlichen Kontexten im
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
MobCC
Entwicklung eines zukunftsweisenden Kon-
zeptes für die nachhaltige Mobilitätsent-
wicklung des Bezirks Charlottenburg-
Wilmersdorf mit Schwerpunkt auf dem
Campus Charlottenburg
Land Berlin, vertreten durch das
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
MobistaR
MobilitätsWerkStadt 2025 - Entwicklung
nutzerzentrierter und der Verwaltung
übertragbarer Konzepte zur Ausgestal-
tung und Vernetzung von Mobilitäts-
stationen am Stadtrand
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr
und Klimaschutz Berlin
NUDAFA III
Reallabor für interkommunale
Radverkehrsförderung zur Gestaltung
der Mobilitätswende in kleinen
und mittleren Umland-Kommunen
Gemeinde Eichwalde
MobiLe III
Mobilitätswende @ Lebensqualität
Stadt Norderstedt
KoGoMo III
Stärkung der kommunalen Governance
für die Umsetzung von neuen Mobilitäts-
angeboten in Kooperation mit privaten
Anbietern
Freie und Hansestadt Hamburg
MOBI_DAN
Erstellung eines integrierten Konzeptes
für nachhaltige, urbane Mobilität im
Landkreis Lüchow-Dannenberg als Teil
der Metropolregion Hamburg unter Be-
teiligung der relevanten Akteure aus
Verwaltung, Zivilgesellschaft, Politik
und Verkehrsunternehmen
Landkreis Lüchow-Dannenberg
RelAiS
Reallabor zur Digitalisierung des
bestehenden Rufbussystems im
Altmarkkreis Salzwedel
Personenverkehrsgesellschaft Altmark-
kreis Salzwedel mbH
inSPE
in.spe - Innovationen für die Verbin-
dung von Verkehrs- und Energiewende
im Gebiet einer Metropolregion
Kommunen in der Metropolregion Hannover
Braunschweig Göttingen Wolfsburg e.V.
ODM III
On-Demand-Verkehre nachhaltig
in die Fläche bringen!
Region Hannover Fachbereich Verkehr
DiMo_BS
Digital unterstützte Mobilitätsgarantie
in Braunschweig
Stadt Braunschweig
MobiKon-Leipzig
Mobilitätskonzept erweiterte Innenstadt
Leipzig mit dazugehörigem Kommunika-
tionskonzept
Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt,
Abteilung Generelle Planung
Bad_Oeynhausen_2025
Es läuft (sich) gut – Nachhaltige Mobilität
in Bad Oeynhausen deutlich attraktiver
machen
Stadt Bad Oeynhausen
OsnaMWS
Entwicklung eines ganzheitlichen Mobili-
tätskonzeptes für Osnabrück – Strategien
zur systemischen Verlagerung des Modal
Split auf den Umweltverbund.
Stadt Osnabrück
Elternmobilitaet
Nachhaltige Mobilität für Eltern und
Familien in Herford
Hansestadt Herford
BIE-MobilDialog
BIE-MobilDialog - Gemeinsam gut und
mobil leben
Stadt Bielefeld
GlaMoBi II
Gladbeck – Mobilität für Alle (GlaMfA)
Stadt Gladbeck
Be-MoVe III
Beteiligungsbasierte Transformation
aktiver Mobilität für gesundheits-
fördernde Stadt- und Verkehrs-
infrastrukturen
Stadt Essen
MoMo-Stadt
MoMo-Stadt - Mobiler Modellstadtteil
Nordstadt in Wuppertal-Elberfeld:
Urbane Verkehrswende endogen und
bürgerschaftlich entwickeln und
experimentell erproben
WSW mobil GmbH, Wuppertal
Mobilitaetskonzept Krefeld
Potentialbestimmung für autonome Fahr-
zeuge im ÖPNV und Aufbau eines multi-
modalen Verkehrsangebotes
SWK Mobil GmbH, Krefeld
MOBIOBK
Zukunftsmobilität Oberberg
- eine innovatives Mobilitätskonzept
Oberbergischer Kreis, Gummersbach
flow2work
ErlebnisLAB "flow2work" Bedarfsorienntierte
Mitarbeitermobilität in Gewerbegebieten -
vernetzte, multimodale und elektrifizierte
Mobilitätslösungen für eine emissionsärmere
urbane Zukunft
Stadt Aachen, Fachbereich, Wirtschaft,
Wissenschaft und Europa
MobilCharta5
Mobilität in einer neuen Ebene -Inno-
vativ, flächensparend, klimaschützend
und umweltschonend am Beispiel des
südöstlichen "Bergischen RheinLands"
Stadt Overath
TM_MaR
Touristisches Mobilitätskonzept
im Städtenetz „Mitten am Rhein"
Geschäftsstelle des Städtenetzes Mitten
am Rhein Verbandsgemeindeverwaltung
Bad Breisig
WENaMo
Weimarer Konzept zur Nachhaltigen
Mobilitätsentwicklung
Stadtverwaltung Weimar
OVPEVMEW
Die Ordnung des Verkehrs jenseits des
Personenbeförderungsgesetzes – Erar-
beitung einer praktischen Vision für die
innovative und nachhaltige Mobilität
in der Stadt-Land-Region Eisenach-
Wartburgkreis
Stadt Eisenach
Z-MOVE2025 II
Zwickauer Mobilitätsmanagement für
berufsbedingte Verkehrsbewegungen 2025
Stadt Zwickau
StoMaMo2025
Stollberg macht mobil - nachhaltig in die
Zukunft
Stadtverwaltung Stollberg
pimoo III
Machen: Mit pimoo 3.0 informieren,
ausprobieren, bewerten und lernen
und übertragen.
Stadt Oberursel (Taunus)
RaMo III
Mobilitätsstationen und mehr in
der Region FrankfurtRheinMain
(RaMo)
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Mobistadt
„Mobilitätstadt Rüsselsheim" - Den
Wandel von der „Autostadt" zur
„Mobilitätsstadt" aktiv gestalten
Stadt Rüsselsheim am Main
InterMoDe III
Gestaltung des kommunalen
intermodalen Mobilitätssystems
Stadt Offenbach
NaMoLi III
Nachhaltige Mobilität in Lincoln III:
Verstetigung und Transfer innovativer
nachhaltiger Mobilitätskonzepte in
Neubausiedlungen am Beispiel der
Lincoln-Siedlung in Darmstadt
Wissenschaftsstadt Darmstadt
MW2025
Mobilitätswerkstatt Untergruppenbach
2025
Gemeinde Untergruppenbach
SynergieWerkStadt
Zukunftslabor für Mobilität und
gesellschaftlichen Wandel
Landeshauptstadt Stuttgart
RAFT-WN
Reallabor für Automatisiertes Fahren
am Technologie- und Zukunftspark
Hess in Waiblingen
Stadt Waiblingen
RealLabor-Mikromob
Reallabor Mikromobilität – nachhaltige
Mobilitätslösungen für die Stadt von
morgen
Stadt Schorndorf
MobilitaetsWerkStadt
Innovative Konzepte für E-Mobilität im
Kontext eines modernen Gesamtmobili-
tätskonzeptes zur Lösung der (umwelt-)
technischen Herausforderungen in der
Region Aalen
Stadt Aalen
MOMENT2025
Multimodal Mobility Tübingen 2025
Stadtwerke Tübingen GmbH
Donautal_Ulm
Mobilitätskonzept Industriegebiet Donautal-
nachhaltige und nutzerorientierte Mobilitäts-
angebote an der Schnittstelle urbanen und
ländlichen Raums
Stadt Ulm
Mobilitaetsnetzwerk
Öffentlichkeitsarbeit für die Entwicklung
eines interkommunalen Mobilitätskon-
zeptes in der Ortenau in Südbaden,
das mit mehreren Mobilitätsbausteinen
ab Mitte 2019 geplant und ab 2021
umgesetzt, erprobt sowie wissenschaft-
lich untersucht und evaluiert werden soll.
Mobilitätsnetzwerk Ortenau GbR
RegioMobilityLahr
MobilitätsWerkStadt 2025 - Integriertes
Mobilitätskonzept für nachhaltige
Mobilität im Raum Lahr
Industrie- und Gewerbezentrum Raum
Lahr GmbH
Mobilitaet_DAH_2025
Innovatives Konzept für eine
nachhaltige, effektive und gerechte
Mobilität in Dachau 2025
Große Kreisstadt Dachau
MoveRegioM III
Modellhafte Schaffung eines regionalen
Mobilitätsverbunds im Nordsektor von
Stadt und Region München
Landeshauptstadt München
Holzkirchen
"...sauber unterwegs in Holzkirchen"
Markt Holzkirchen
InnoMobGaPa
Innovatives und nachhaltiges Mobilitäts-
konzept im Landkreis Garmisch-Parten-
kirchen für mehr Lebensqualität aller
Bevölkerungsgruppen
Landkreis Garmisch-Partenkirchen