CoalExit – Die Ökonomie des Kohleausstiegs – Identifikation von Bausteinen für Rahmenpläne zukünftiger regionaler Strukturwandel

Eine der zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen nach den Klimakonferenzen COP21 und COP22 ist, wie der globale Verbrauch von Kohle gezielt durch adäquate Energie- und Klimapolitik verringert werden kann, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen.

Bei der bisherigen Energie- und Klimaforschung werden die komplexen Verteilungswirkungen der notwendigen Transformationsprozesse zwischen Akteuren, Sektoren, Regionen und Nationen nicht ausreichend berücksichtigt. Eine Analyse des anstehenden Strukturwandels durch den Kohleausstieg ist jedoch essentiell für eine Ausgestaltung der sich anbahnenden Umwandlungsprozesse, um die soziale Akzeptanz einer globalen Energiewende nicht zu gefährden.

Im Projekt CoalExit werden daher Gestaltungsoptionen eines sozialverträglichen Kohleausstiegsplans für Deutschland untersucht. Diese berücksichtigen Erkenntnisse aus bereits vollzogenen Transformationsprozessen, kontinuierliches Feedback von einbezogenen Stakeholdern, institutionelle Überlegungen zum Policy Design, rechtliche Fragen sowie quantitative Berechnungen zum europäischen Strommarkt und der induzierten Beschäftigungseffekte. Entwickelt wird ein Rahmen für den deutschen Kohleausstieg, der die Ziele von Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit sowie Sozialverträglichkeit vereint. Darauf aufbauend wird in Länderfallstudien die Übertragbarkeit dieser Erkenntnisse zum deutschen Kohleausstieg auf andere Länder mit derzeit großer (energie-) wirtschaftlicher Bedeutung von Kohle, das heißt insbesondere China, Kolumbien, Indien und Südafrika, untersucht. Da weitreichende Klimawandelvermeidung nicht nur durch nationale Bemühungen und nicht nur über die Einschränkung des Kohleverbrauchs erreicht werden kann, erfolgt parallel eine Betrachtung der Implikationen für den internationalen Kohlemarkt sowie Interdependenzen mit anderen fossilen Rohstoffmärkten, wie Erdöl und Erdgas. Die Ergebnisse des trans- und interdisziplinären Forschungsprojekts werden sowohl die bestehende energie- und klimaökonomische als auch die energie- und klimapolitische Literatur erweitern. Des Weiteren werden die Erkenntnisse als Grundlage für politische Entscheidungsprozesse zur Verfügung stehen und zudem auch gezielt als einfach zugängliche Informationen für einen breiten Zugang der Gesellschaft im In- und Ausland zum Thema Kohleausstieg und gesellschaftliche Transformationsprozesse bereitgestellt werden.

Projektleitung

Prof. Dr. Pao-Yu Oei
Europa-Universität Flensburg
Energie- und Umweltmanagement
Munketoft 3, 24937 Flensburg

Tel.: +49 461 805-2533
Email: pao-yu.oei@uni-flensburg.de

Projektwebseite

Zuletzt geändert am