AGORA Strategischer Dialog: Prioritäten des zweiten DUT-Calls 2023

Die Partnerschaft Driving Urban Transitions und das Belmont Forum laden gemeinsam alle interessierten Akteure des städtischen Wandels zum AGORA Dialog "The hot topics for urban transitions in 2023 – Let’s dive into the DUT call priorities!" an drei Terminen vom 16.- 28. Februar ein.

Der AGORA-Dialog wird aufgrund der wachsenden Community in drei Teilen organisiert, die jeweils alle nach dem gleichen Schema aufgebaut sind, und Teilnehmende aus verschiedenen Zeitzonen der Welt die Teilnahme ermöglicht. Sie können sich für die Sitzung anmelden, die in Ihren Zeitplan passt und die Ihre Teilnahme während der gesamten Dauer des Workshops gewährleistet.

Termine:

Dialog 1: 16. Februar, 10–13 Uhr (MEZ)

Dialog 2: 22. Februar, 8–11 Uhr (MEZ)

Dialog 3: 28. Februar, 18–21 Uhr (MEZ)

 

Hinweis:

Im Call 2023 wird vom BMBF der Transition Pathway "15 Minutes Cities (15mC)" gefördert, welcher einen Schwerpunkt auf Mobilität legt. Das BMWK engagiert sich im Transition Pathway "Positive Energy Districts (PED)" im Bereich der Energietransformation.

 

Was können Sie von der Teilnahme am AGORA-Dialog erwarten?
- Sie können einen Beitrag zur Festlegung der Prioritäten für den DUT Call 2023 leisten.
- Sie erhalten die Möglichkeit, in einer engagierten Gruppe von Entscheidungsträger:innen und Praktiker:innen, Forschenden und anderen zu diskutieren, wie urbane Transformationsprozesse vorangetrieben werden können.
- Sie können sich in virtuellen Breakout-Räumen über den Bedarf an Forschung und Innovation zur Unterstützung des Kapazitätsaufbaus für die urbane Transformation austauschen.
- Sie können sich mit der AGORA-Community vernetzen, dem informellen
Stakeholder-Netzwerk der DUT Partnerschaft.

 

Anmeldung und weitere Infos:

https://dutpartnership.eu/agora-strategic-dialogue/

 

Hintergrund:

Die DUT ist eine gemeinsame Initiative von über 60 Partnern aus 27 Ländern. Sie ist ein Forschungs- und Innovationsprogramm zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Die DUT koordiniert transnationale Forschungs- und Entwicklungs­tätigkeiten der beteiligten Mitgliedsstaaten, um die globalen Herausforderungen in urbanen Räumen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und funktionelleren Wirtschafts- und Lebensweise zu bewältigen. Durch die transnationalen Förderaktivitäten sollen länderübergreifende Kooperationen europäischer Forschergruppen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unterstützt werden. Ziel der DUT ist es, lokale Behörden und Kommunen, Unternehmen und Bürger zu befähigen, globale Strategien in lokales Handeln umzusetzen, um dadurch den notwendigen Wandel in den Städten voranzutreiben und die notwendigen Veränderungen im urbanen Raum zu fördern.

Transition Pathway 2 „15 Minutes Cities" (15mC) unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen städtischen Mobilität, indem die Erreichbarkeit und Konnektivität, beginnend auf Quartiersebene, verbessert werden soll. Die Idee der 15-Minuten-Stadt ist, dass Stadtbewohner in der Lage sein sollten, den größten Teil ihrer täglichen Bedürfnisse innerhalb eines 15-Minuten-Radius zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erledigen, während sie gleichzeitig weitere Stadtteile erreichen und größere Entfernungen mit anderen Formen des nachhaltigen Verkehrs zurücklegen können.