Nachrichten aus der Nachhaltigkeitsforschung 20.03.2023 Klima IPCC-Synthesebericht zeigt, wie wichtig schnelles Handeln beim Klimaschutz ist Welche Folgen hat der Klimawandel? Wie können wir uns anpassen? Was ist nötig, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen? Der Synthesebericht des Weltklimarats fasst alle wesentlichen Aussagen aus dem sechsten IPCC-Berichtzyklus zusammen. weiterlesen 15.03.2023 Biodiversität Interview mit Dr. Charalambos Neophytou Dr. Charalambos Neophytou untersucht im internationalen Verbundvorhaben ACORN die Klimaresilienz von Eichen in Europa. weiterlesen 14.03.2023 Gesellschaft Neue Förderrichtlinie nachhaltige Mobilität in regionalen Transformation Am 13. März wurde die neue Förderrichtlinie „Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen – in Metropolregionen, Regiopolregionen und interkommunalen Verbünden“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Inhaltliche und administrative ... weiterlesen 10.03.2023 Nachhaltiges Landmanagement Fachkonferenz 2023: Impulse für regionalen Wandel „Kommunen innovativ“ und „REGION.innovativ – Kreislaufwirtschaft“ setzen neue Impulse für die nachhaltige Zukunft von Städten, Gemeinden und Regionen. Auf ihrer Fachkonferenz 2023 tauschen sich die Forschenden am 9. und 10. Mai in Jena aus. weiterlesen Alle Meldungen anzeigen
20.03.2023 Klima IPCC-Synthesebericht zeigt, wie wichtig schnelles Handeln beim Klimaschutz ist Welche Folgen hat der Klimawandel? Wie können wir uns anpassen? Was ist nötig, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen? Der Synthesebericht des Weltklimarats fasst alle wesentlichen Aussagen aus dem sechsten IPCC-Berichtzyklus zusammen. weiterlesen
15.03.2023 Biodiversität Interview mit Dr. Charalambos Neophytou Dr. Charalambos Neophytou untersucht im internationalen Verbundvorhaben ACORN die Klimaresilienz von Eichen in Europa. weiterlesen
14.03.2023 Gesellschaft Neue Förderrichtlinie nachhaltige Mobilität in regionalen Transformation Am 13. März wurde die neue Förderrichtlinie „Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen – in Metropolregionen, Regiopolregionen und interkommunalen Verbünden“ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Inhaltliche und administrative ... weiterlesen
10.03.2023 Nachhaltiges Landmanagement Fachkonferenz 2023: Impulse für regionalen Wandel „Kommunen innovativ“ und „REGION.innovativ – Kreislaufwirtschaft“ setzen neue Impulse für die nachhaltige Zukunft von Städten, Gemeinden und Regionen. Auf ihrer Fachkonferenz 2023 tauschen sich die Forschenden am 9. und 10. Mai in Jena aus. weiterlesen