Nachrichten aus der Nachhaltigkeitsforschung 21.04.2021Nachhaltiges LandmanagementRohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft RES:Z – Das Projekt „NaMaRes“ im Kurzvideo vorgestellt In der Fördermaßnahme RES:Z werden 12 inter- und transdisziplinäre Vorhaben unter Beteiligung von über 20 Modellkommunen gefördert. Ziel der Projekte ist es, umsetzungsorientierte Konzepte für Wasserwirtschaft, Flächennutzung und ... weiterlesen 20.04.2021Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft Digitale „ReziProK“ Statuskonferenz 25 Projekte, ein Ziel: die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Neue Ergebnisse und Er-kenntnisse präsentieren die Forschungsteams aus Wissenschaft und Wirtschaft auf der digita-len Statuskonferenz am 11. und 12. Mai 2021. weiterlesen 19.04.2021Nachhaltiges LandmanagementRohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft RES:Z – Das Projekt „IWAES“ im Kurzvideo vorgestellt In der Fördermaßnahme RES:Z werden 12 inter- und transdisziplinäre Vorhaben unter Beteiligung von über 20 Modellkommunen gefördert. Ziel der Projekte ist es, umsetzungsorientierte Konzepte für Wasserwirtschaft, Flächennutzung und ... weiterlesen 15.04.2021Nachhaltiges LandmanagementRohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft RES:Z – Das Projekt „GartenLeistungen“ im Kurzvideo vorgestellt In der Fördermaßnahme RES:Z werden 12 inter- und transdisziplinäre Vorhaben unter Beteiligung von über 20 Modellkommunen gefördert. Ziel der Projekte ist es, umsetzungsorientierte Konzepte für Wasserwirtschaft, Flächennutzung und ... weiterlesen 12.04.2021Meeres- und Polarforschung Oldenburger Forscherteam gelingt Korallenzüchtung im Labor Steinkorallen laichen nur einmal im Jahr - verschiedene Umweltfaktoren und selbst der Mondzyklus haben hierauf einen Einfluss. Einem Forscherteam des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg gelang es trotz der ... weiterlesen Alle Meldungen anzeigen
21.04.2021Nachhaltiges LandmanagementRohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft RES:Z – Das Projekt „NaMaRes“ im Kurzvideo vorgestellt In der Fördermaßnahme RES:Z werden 12 inter- und transdisziplinäre Vorhaben unter Beteiligung von über 20 Modellkommunen gefördert. Ziel der Projekte ist es, umsetzungsorientierte Konzepte für Wasserwirtschaft, Flächennutzung und ... weiterlesen
20.04.2021Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft Digitale „ReziProK“ Statuskonferenz 25 Projekte, ein Ziel: die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Neue Ergebnisse und Er-kenntnisse präsentieren die Forschungsteams aus Wissenschaft und Wirtschaft auf der digita-len Statuskonferenz am 11. und 12. Mai 2021. weiterlesen
19.04.2021Nachhaltiges LandmanagementRohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft RES:Z – Das Projekt „IWAES“ im Kurzvideo vorgestellt In der Fördermaßnahme RES:Z werden 12 inter- und transdisziplinäre Vorhaben unter Beteiligung von über 20 Modellkommunen gefördert. Ziel der Projekte ist es, umsetzungsorientierte Konzepte für Wasserwirtschaft, Flächennutzung und ... weiterlesen
15.04.2021Nachhaltiges LandmanagementRohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft RES:Z – Das Projekt „GartenLeistungen“ im Kurzvideo vorgestellt In der Fördermaßnahme RES:Z werden 12 inter- und transdisziplinäre Vorhaben unter Beteiligung von über 20 Modellkommunen gefördert. Ziel der Projekte ist es, umsetzungsorientierte Konzepte für Wasserwirtschaft, Flächennutzung und ... weiterlesen
12.04.2021Meeres- und Polarforschung Oldenburger Forscherteam gelingt Korallenzüchtung im Labor Steinkorallen laichen nur einmal im Jahr - verschiedene Umweltfaktoren und selbst der Mondzyklus haben hierauf einen Einfluss. Einem Forscherteam des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg gelang es trotz der ... weiterlesen