Nachrichten aus der Nachhaltigkeitsforschung 23.03.2023Nachricht Normen_und_Standards Wissenschaft und Praxis erarbeiten gemeinsam innovative Lösungen, um Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden und um eine nachhaltige Entwicklung zu stärken. Eine gute Idee garantiert aber noch nicht die Umsetzung in der ... weiterlesen 23.03.2023 Klima SASSCAL 2.0: Neue Forschungsprojekte im südlichen Afrika gestartet Nahrungsmittelsicherheit, Wassersicherheit, Schutz der Artenvielfalt, nachhaltige Waldwirtschaft und Klimadaten – diese Themen stehen im Mittelpunkt der deutsch-afrikanischen Forschungsvorhaben, die das BMBF mit über zwölf Millionen Euro fördert. weiterlesen 23.03.2023 Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft Neue Förderung für Nachwuchsgruppen der Kohlendioxid- und Wasserstoff-Forschung Exzellente Nachwuchsgruppen der Kohlendioxid- und Wasserstoffforschung können sich noch bis zum 6. April um Förderung bewerben. Gefragt sind Innovationen zu den Themen „Künstliche Photosynthese“ und „Nutzung alternativer Rohstoffe zur ... weiterlesen 22.03.2023 Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft Vom Labor auf den Markt „Vom Labor auf den Markt“ – mit dieser Maßgabe entwickelten seit 2016 insgesamt 23 Forschungsteams innovative Technologien für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Ihre marktreifen Ergebnisse präsentieren die Fachleute nun auf ihrer ... weiterlesen 22.03.2023 Gesellschaft Workshop der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität Am 3. und 4. März lud die Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) der Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050 zum Präsenz-Workshop „Projektaustausch fördern und Beteiligung in Kommunen stärken“ ins ... weiterlesen Alle Meldungen anzeigen
23.03.2023Nachricht Normen_und_Standards Wissenschaft und Praxis erarbeiten gemeinsam innovative Lösungen, um Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden und um eine nachhaltige Entwicklung zu stärken. Eine gute Idee garantiert aber noch nicht die Umsetzung in der ... weiterlesen
23.03.2023 Klima SASSCAL 2.0: Neue Forschungsprojekte im südlichen Afrika gestartet Nahrungsmittelsicherheit, Wassersicherheit, Schutz der Artenvielfalt, nachhaltige Waldwirtschaft und Klimadaten – diese Themen stehen im Mittelpunkt der deutsch-afrikanischen Forschungsvorhaben, die das BMBF mit über zwölf Millionen Euro fördert. weiterlesen
23.03.2023 Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft Neue Förderung für Nachwuchsgruppen der Kohlendioxid- und Wasserstoff-Forschung Exzellente Nachwuchsgruppen der Kohlendioxid- und Wasserstoffforschung können sich noch bis zum 6. April um Förderung bewerben. Gefragt sind Innovationen zu den Themen „Künstliche Photosynthese“ und „Nutzung alternativer Rohstoffe zur ... weiterlesen
22.03.2023 Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft Vom Labor auf den Markt „Vom Labor auf den Markt“ – mit dieser Maßgabe entwickelten seit 2016 insgesamt 23 Forschungsteams innovative Technologien für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Ihre marktreifen Ergebnisse präsentieren die Fachleute nun auf ihrer ... weiterlesen
22.03.2023 Gesellschaft Workshop der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität Am 3. und 4. März lud die Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) der Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050 zum Präsenz-Workshop „Projektaustausch fördern und Beteiligung in Kommunen stärken“ ins ... weiterlesen