Zur Hauptnavigation Zur Suche Zum Inhalt Zur Seitenspalte Zum Seitenanfang Zum Seitenende
Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung
Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) Logo: Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) Logo: Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)
  • Aktuelles
    Aktuelles

    Aktuelle Meldungen, Bekanntmachungen, Veranstaltungen, Reden und Pressemeldungen rund um die Nachhaltigkeitsforschung auf einen Blick.

    weiterlesen
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten
    • Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
  • Themen
    Themen

    Auf den Themenseiten erhalten Sie Informationen zu allen Bereichen der Nachhaltigkeitsforschung im Rahmen von FONA.

    weiterlesen
    • Übersicht Themen
    • Biodiversität
    • Bioökonomie
    • Energie
    • Geoforschung
    • Gesellschaft
    • Klima
    • Landmanagement
    • Meeres- und Polarforschung
    • Rohstoffeffizienz
    • Wassermanagement
    • Zukunftsstadt
    • Nachhaltigkeit in der Wissenschaft
  • FONA-Strategie
  • Maßnahmen
    Maßnahmen

    Mit den Maßnahmen erhalten Sie einen Überblick zu allen Forschungsaktivitäten im Rahmen von FONA, insbesondere Fördermaßnahmen, internationale Zusammenarbeit und Forschungsinfrastrukturen.

    weiterlesen
    • Übersicht Maßnahmen
    • Fördermaßnahmen
    • Abgeschlossene Fördermaßnahmen
    • Internationales
    • Forschungsinfrastrukturen
  • Service
    Service

    Newsletter, Publikationen, Medien, uvm. finden Sie im FONA Service.

    weiterlesen
    • Übersicht Service
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Kontakt
    • Presse
    • Köpfe der Zukunft
    • Wettbewerbe und Preise
  • Startseite
  • English
  • Kontakt
  • Presse
  • Gebärdensprache
  • leichte Sprache
Service

Wettbewerbe und Preise für exzellente Nachhaltigkeitsforschung

Green Talents Awardees 2020
Green Talents

Das „Green Talents – International Forum for High Potentials in Sustainable Development" zeichnet jedes Jahr 25 herausragende internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Nachhaltigkeitsforschung aus. ...

weiterlesen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergibt seit 2012 jährlich den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung. In einem Wettbewerb werden Forscher ausgezeichnet, die mit ihren Projekten herausragende Beiträge für eine nachhaltige ...

weiterlesen
Bildbeschreibung: Das "Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde" hatte zum Wettbewerb aufgerufen: Gesucht war das originellste Wildbienenhotel. Von Mai bis Ende August konnten Fotos von selbstgebauten Nistplätzen für Wildbienen eingesendet werden. Am 20. Oktober 2012 fand die Preisverleihung des Wettbewerbs zum Wildbienenprojekt "Erst bauen, dann schauen" statt.  Die Tierpark-AG des Gymnasiums Nordhorn durfte die in Südafrika aufgespürte Spezies benennen: Mit ihrem selbstgebauten Wildbienenhotel hatten die Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen den Hauptpreis des Wettbewerbs „Erst bauen, dann schauen“ gewonnen. Sichtlich stolz notierten die Gymnasiastinnen in großen Buchstaben den von ihnen gewählten Namen (Scrapter exiguus). Sie hatten ihn mithilfe von Lateinlehrerin und Biobüchern gefunden: „exiguus“ bedeutet „winzig“.   Die Gewinner präsentieren hier den selbst gewählten Namen. hinten v.l.n.r.: Susanne Munk, Lehrerin Gymnasium Nordhorn und Leiterin der Tierpark-AG, Prof. Dr. Christian Mosbrugger, Direktor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Jury-Mitglied Cornelis Hemmer, Jury-Mitglied Kathrin Krausa, Insektenforscher Dr. Michael Kuhlmann, vorne: Schülerinnen des Gymnasiums Nordhorn    FONA war inhaltlicher Kooperationspartner des Wissenschaftsjahrs 2012.
Biodiversität
Das Wildbienenprojekt

Das "Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde" hatte zum Wettbewerb aufgerufen: Gesucht war das originellste Wildbienenhotel. Am 20. Oktober 2012 fand die Preisverleihung des Wettbewerbs zum Wildbienenprojekt "Erst bauen, dann schauen" statt. Als ...

weiterlesen
Anzahl der Einträge: 3

Zuletzt geändert am 28.05.2020

  • Startseite
  • Service
  • Wettbewerbe und Preise
Aktuelles
  • Nachrichten
  • Bekanntmachungen
  • Veranstaltungen
Themen
  • Biodiversität
  • Bioökonomie
  • Energie
  • Geoforschung
  • Gesellschaft
  • Klima
  • Landmanagement
  • Meeres- und Polarforschung
  • Rohstoffeffizienz
  • Wassermanagement
  • Zukunftsstadt
  • Nachhaltigkeit in der Wissenschaft
FONA-Strategie
Maßnahmen
  • Fördermaßnahmen
  • Abgeschlossene Fördermaßnahmen
  • Internationales
  • Forschungsinfrastrukturen
Service
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Presse
  • Köpfe der Zukunft
  • Wettbewerbe und Preise
  • © 2023 FONA. D: #32150
  • Kontakt
  • Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben
nach oben