Auftakt für Zirkuläre Textilien

Forschungsteams aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten an Innovationen für eine textile Kreislaufwirtschaft. Zum Auftakt treffen sich die 16 Verbünde am 11. und 12. März 2025 in Berlin.

Von neuen Recycling-Technologien für Kunstrasen über Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen für den Leichtbau bis hin zu Baumaterialien aus Alttextilien – die Palette der Forschungsprojekte für eine zirkuläre Textilwirtschaft ist umfangreich. Insgesamt 16 Forschungsteams aus ganz Deutschland arbeiten u.a. auch daran, wie sich Polyesterhaltige Textilien vollständig wiederverwenden lassen – oder wie Künstliche Intelligenz Unternehmen und Verbraucher:innen beim zirkulären Wirtschaften helfen kann.
Nun treffen sich alle Beteiligten der vom Bundesforschungsministerium ermöglichten Innovationen erstmals zum Austausch. Die Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Zirkuläre Textilien" findet am 11. und 12. März 2025 im Umweltforum in Berlin statt. Dort werden die einzelnen Projekte sowie Ziele des Vorhabens vorgestellt. Darüber hinaus treten die Beteiligten in einen ersten Austausch über mögliche Synergien und Querschnittsthemen.