Erneuerbar, erprobt, erlebbar: das Living Lab Energy Campus (LLEC) bei den Tagen des offenen Reallabors

Mit unserem Reallabor Living Lab Energy Campus (LLEC) erproben wir zukünftige Energiesysteme in einem lokalen Umfeld. Denn leider ist die Energiewende nicht allein mit der Installation von Photovoltaik und Windkraft erledigt: Strom aus Wind- und Sonnenenergie ist nicht immer in gleicher Menge verfügbar. Man muss ihn speichern, wenn gerade viel da ist. Außerdem braucht es mehr Strom, wenn damit auch Wärme erzeugt und Autos angetrieben werden sollen, und Prozesse wie die Stahlproduktion brauchen sehr hohe Temperaturen. Damit das alles gelingt, muss ein ganz neues Energiesystem geschaffen werden – dezentral, mit Stromspeichern, mit Wasserstoff als Energieträger und einer intelligenten Vernetzung aller Bestandteile.

Im Rahmen der deutschlandweiten Aktion "Tage des Offenen Reallabors" möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit zur Besichtigung des LLEC geben. Während der Führung können Sie die Demonstrationsanlagen direkt besichtigen und mehr über die Idee hinter dem Projekt und über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Zuge der Transformation des Energiesystems erfahren. Spezielle Vorkenntnisse sind für diesen Termin ausdrücklich nicht notwendig.

Wir freuen uns, Sie am 4. Juli bei uns in Jülich zu begrüßen!

Anmeldung bis 27.06.2025