Mobility-Lunch-Talk zum Thema "Neue rechtliche Möglichkeiten"

Die Mobility-Lunch-Talks sind ein einstündiges Online-Format für alle, die sich für wissenschaftliche Erkenntnisse zur praktischen Umsetzung von Mobilitätswendemaßnahmen interessieren. Für die dritte Ausgabe stehen dieses Mal zwei Beiträge zum Thema "Neue rechtliche Möglichkeiten" auf dem Programm.

Im Mittelpunkt des ersten Vortrags steht die Präsentation der Ergebnisse des aktuellen Rechtsgutachtens zur rechtlichen Verankerung von Mobilitätskonzepten in Neubauvorhaben der Wissenschaftsstadt Darmstadt im Rahmen des Projekts NaMoLi. Das Gutachten untersucht, inwieweit das für die Lincoln-Siedlung entwickelte Mobilitätskonzept zum auto- bzw. verkehrsreduziertes Wohnen auf weitere Neubauprojekte übertragen und in die gesamtstädtische Stellplatzsatzung integriert werden kann. Dr. Thomas Klinger führt in den Kontext des erstellten Rechtsgutachtens ein und Christian A. Mayer stellt anschließend die zentralen Ergebnisse vor.

Im zweiten Beitrag beleuchtet die Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) in Person von Dr. Weert Canzler die neuen Spielräume durch die StVO-Novelle. Die jüngsten Änderungen im Straßenverkehrsrecht ermöglichen es Kommunen erstmals, neben der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auch Ziele wie Klima- und Umweltschutz, Gesundheit sowie städtebauliche Entwicklung bei verkehrspolitischen Maßnahmen zu berücksichtigen. Damit eröffnen sich erweiterte Handlungsmöglichkeiten, um der Dominanz des Kfz-Verkehrs im Straßenraum und den damit verbundenen Problemen gezielter entgegenzuwirken.

Nach den Vorträgen lädt die Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) zum offenen Austausch über Herausforderungen und Potenziale einer nachhaltigen Pendelmobilität ein.

Vorträge:

Rechtsverbindliche Verankerung von Mobilitätskonzepten bei Neubauvorhaben
Dr. Thomas Klinger (ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung) & Christian A. Mayer (Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB) | Projekt NaMoLi, Darmstadt

Mehr Spielraum durch die StVO-Novelle
Dr. Weert Canzler (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) | BeNaMo

Wann: 25. September 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr

Wo: Online über Zoom

Hintergrund:  Das Format findet regelmäßig bis zum Sommer 2026 statt und wird von der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) organisiert. Im Fokus steht dabei die Präsentation von Ergebnissen aus den beiden vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050. Im Anschluss bietet eine offene Austauschrunde Raum für Fragen, Diskussionen und neue Impulse.

Zur Anmeldung

Weitere Mobility-Lunch-Talks