Erste Aktionswoche "Achtung Artenvielfalt!" mit positiver Resonanz

Interessierte konnten vom 4. bis zum 11. Oktober Einblicke in aktuelle Arbeiten und Forschungen zum Schutz der Artenvielfalt erhalten.

Mit Onlineformaten und vor Ort in acht Städten wurden vor dem Beginn der 15. UN-Biodiversitätskonferenz (CBD COP 15) Bürgerinnen und Bürger auf den derzeitigen Verlust biologischer Vielfalt aufmerksam gemacht. Erinnert wurde daran, welche immense Bedeutung der Biodiversität für funktionierende Ökosysteme zukommt, die auch für den Menschen lebenswichtig sind. Ins Leben gerufen wurde die Aktionswoche von der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

Zwanzig Institutionen, Vereine und Projekte aus ganz Deutschland luden zu den Veranstaltungen ein, darunter das Museum für Naturkunde Berlin, der NABU, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die Leibniz-Institute für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) sowie für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv).

Interessierte konnten an 29 unterschiedlichen Angeboten teilnehmen, bestehend aus Online-Vorträgen, Diskussionsrunden und Konferenzen. Zum Auftakt am 4. Oktober zeigte die FEdA den preisgekrönten Dokumentarfilm „Racing Extinction" in einer kostenlosen Online-Vorführung. „Racing Extinction" ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015 und macht auf das weltweite Artensterben aufmerksam.

Direkt im Anschluss diskutierten Prof. Aletta Bonn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und Prof. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit den Gästen über den Zustand der biologischen Vielfalt weltweit wie hierzulande. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage: Schaffen wir die Trendwende noch rechtzeitig? Über ein Instagram-Live mit dem Titel „Achtung, Artenvielfalt!" konnten Interessierte an einer Führung des Naturkundemuseums Berlin teilnehmen. Sie erhielten Einblicke über bedrohte Tierarten wie Pandas, Nashörner und Tiger, und gezeigt wurde, welchen Beitrag jeder Einzelne zum Artenschutz und zum Erhalt der Biologischen Vielfalt leisten kann.

Vielfältige Führungen und Exkursionen fanden auch in den botanischen Gärten in Bonn, Potsdam, Osnabrück und Frankfurt statt. Im Rahmen des Projektes „Biodiversitätskulturen in Stadt und Land" sprachen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Technischen Universität Darmstadt in einem Podcast über Perspektiven und Forschungsergebnisse zum Thema Artenschutz.

Eine Neuauflage der Aktionswoche für 2022 geplant. Verbände und Institutionen, die Interesse haben, als Veranstalter daran teilzunehmen, können sich bereits jetzt unter mail@feda.bio an die Zentrale Koordination der FEdA wenden.