01.01.2022 31.12.2028
Bewerbungsphase
Auswahlphase
Förderphase
Heute

Driving Urban Transition to a sustainable future

Die Europäische Partnerschaft Driving Urban Transitions (DUT) ist eine gemeinsame Initiative von über 65 Förderorganisationen aus 28 europäischen Ländern und der Europäischen Kommission. Sie ist ein länderübergreifendes Forschungs- und Innovationsprogramm zur nachhaltigen Stadtentwicklung mit einer aktuellen Laufzeit von 2022 bis 2028.

Thema

Die DUT Partnerschaft möchte mit Forschung, Innovation und Kapazitätsaufbau Kommunen, Dienstleistende und Infrastrukturanbietende sowie Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, globale Strategien zur nachhaltigen Transformation in lokales Handeln umzusetzen. Neben zahlreichen Aktivitäten zum Wissensaufbau und zur Vernetzung, veröffentlicht die DUT Ausschreibungen zur Einreichung von Projektvorschlägen (Calls). Diese Calls folgen inhaltlich der DUT-Roadmap mit ihren drei Themenschwerpunkten (Transition Pathways):

  • Transition Pathway „15 Minute City" (15mC) unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen städtischen Mobilität. Das Experimentieren und Testen von Innovationen soll ermöglicht werden und vielversprechende Innovationen – Definition neuer Praktiken sowie Anwendung bestehender Erfahrungen in einem neuen Kontext – sollen identifiziert, gesammelt und verbreitet werden. Die Idee der 15-Minuten-Stadt ist, dass Stadtbewohnerinnen und -bewohner in der Lage sein sollten, den größten Teil ihrer täglichen Bedürfnisse innerhalb eines 15-Minuten-Radius zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erledigen, während sie gleichzeitig weitere Stadtteile erreichen und größere Entfernungen mit anderen Formen des nachhaltigen Verkehrs zurücklegen können.
  • Transition Pathway „Positive Energy Districts" (PED)
  • Transition Pathway „Circular Urban Economies" (CUE)

Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungs- und Innovationsprojekte im Themenschwerpunkt 15 Minute City. An den Themenschwerpunkten PED und CUE beteiligt sich das BMBF nicht. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert den Themenschwerpunkt PED. Der Themenschwerpunkt CUE wird von deutscher Seite zurzeit nicht gefördert.

Die Calls werden regelmäßig auf der DUT-Website und im DUT-Newsletter bekannt gegeben. Weitere Informationskanäle der DUT sind LinkedIn, Twitter @DUT_Partnership und DUT YouTube.

Termine

Zuletzt geändert am