URA – Urban-Rural Assembly: Strategische Werkzeuge für die Stärkung integrierter räumlicher Stadt-Land-Beziehungen und regionaler Wertschöpfungsketten am Beispiel der chinesischen Region Huangyan-Taizhou

Nachhaltige Stadt-Land-Systeme sind die Grundbausteine eines regenerativen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells: In einem inter- und transdisziplinären F&E Ansatz mit Fokus auf Reallabore in China und Deutschland entwickelt URA hierfür strategische Planungswerkzeuge.

URA entwickelt strategische Planungs- und Governance-Instrumente mit dem Ziel, eine integrierte und sozial-ökologisch nachhaltige Transformation urbaner Regionen zu stärken. Eigens dazu wird ein Perspektivwechsel vorgenommen: Stadt und Land werden nicht mehr als voneinander isolierte, sozial-räumliche Entitäten betrachtet, sondern als integriertes Ganzes verstanden. Das Projekt verfolgt dafür einen interdisziplinären Forschungsansatz mit quantitativen und qualitativen Methoden zur Untersuchung von komplexen Stadt-Land-Systemen. Die darin enthaltenen Forschungsperspektiven des deutsch-chinesischen Projektkonsortiums, welche die Disziplinen Stadtplanung und Landschaftsarchitektur, Ökologie und Umweltschutz sowie Soziologie, Kreislaufwirtschaft und Ökonomie miteinander verbinden, verfolgen einen multi-skalaren Forschungsansatz, der die trans-lokalen Wechselbeziehungen an der Stadt-Land Schnittstelle über lokale, regionale und überregionale Ebenen hinweg untersucht.

Die laufenden Forschungsergebnisse sind die Grundlage für einen trans-disziplinären Planungsprozess, der im Zusammenspiel zwischen Forschung, Praxis und Politik eine partizipative und akteursorientierte Leitbildstrategie entwickelt. Anhand dieser werden spezifische Transformationsszenarien für die Untersuchungsregion aufgezeigt und sozial-ökologisch nachhaltige Handlungspfade für ausgewählte Teilräume (Urban-Rural Living Labs) vorgeschlagen. Ableitend aus diesem iterativ angelegten Prozess werden die entwickelten Instrumente und Leitprinzipien auf ihre Übertragbarkeit getestet und in Form von Politikempfehlungen für eine integrierte Stadt-Land Planung festgehalten. Das Projekt fokussiert auf die urbane Region Huangyan-Taizhou in der Provinz Zhejiang in China und bezieht zudem multi-skalare Ansätze einer integrierten Stadt-Land Entwicklung am deutschen Beispiel der Internationalen Bauausstellung IBA Thüringen vergleichend ein.

 

Projektleitung:

Prof. Dr. Philipp Misselwitz
Technische Universität Berlin, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Institut für Architektur, Fachgebiet Internationaler Urbanismus und Entwerfen (Habitat Unit)
Straße des 17. Juni 152, A 53
10623 Berlin

Tel.: +49 (0)30 314 21908
E-Mail: misselwitz@tu-berlin.de

 

Projektpartner:

  • Bauhaus Universität Weimar
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • Tongji Universität Shanghai

 

Projektwebseite URA

Zuletzt geändert am