RAMSES - Reversible alkalische Zink-Mangandioxidbatterie für stationäre Energiespeicherung

Ein Engpass beim Übergang zu einer vollständig grünen Energieversorgung ist unter anderem, den Strom aus Erneuerbaren Quellen auch zu speichern. Neben der technischen Eignung arbeiten stationären Batteriespeicher, die als Puffer zwischen Stromnachfrage und -erzeugung eingesetzt werden, in sehr engen wirtschaftlichen Randbedingungen, um mit den klassischen auf Verbrennung fossiler Brennstoffe basierenden Verfahren konkurrenzfähig zu sein. Daneben müssen volkswirtschaftliche sensible Aspekte, wie eine gesicherte Versorgung mit kritischen Rohstoffen sowie eine strategische technologische Unabhängigkeit, betrachtet werden.

Im deutsch-französischen Forschungsprojekt RAMSES weisen Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft nach, dass eine wieder aufladbare alkalische Zink-Mangandioxid-Batterietechnologie, die aus reichlich vorhandenen, umweltfreundlichen, eigensicheren robusten Materialien besteht, beim Recycling und mit günstigen Lebenszykluskosten, für den stationären Stromspeicher vorteilhafter sein könnte als moderne Lithium-Ionen-Batterien. Ziel dieses Projektes ist es, mit dem Bau eines Prototyps nachzuweisen, dass eine solche Batterie die Anforderungen an Lastprofile und Kosten erfüllt, die an Energiespeicher für eine Stromerzeugung aus Photovoltaik in Wohngebieten gestellt werden.

Projektpartner:

  • Hoppecke Batterien

  • LEPMI CNRS

  • SCPS

Zuletzt geändert am