Referentinnen und Referenten auf dem 5. SISI Symposium 2021

Klicken Sie sich hier gerne durch die Zitatgalerie der Vortragenden des 5. SISI-Symposiums 2021

Vetreter des BMBF

Das SISI-Symposium 2021 wurde unter Beteiligung der folgenden BMBF-Vertreter durchgeführt.

Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär

Seit März 2018 ist Michael Meister Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek. Er unterstützt die Ministerin bei ihren Regierungsaufgaben, insbesondere als ihr Vertreter im Parlament. In dieser Funktion blickt er auf langjährige Erfahrung zurück: Von Dezember 2013 bis März 2018 war er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Von 2002 bis 2004 hatte er den Vorsitz der AG Finanzen der CDU/CSU-Fraktion inne. Im Anschluss daran war er bis Dezember 2013 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion. Von 2010 bis 2018 war er Mitglied im Bundesvorstand der CDU. Michael Meister ist promovierter Mathematiker und seit 1994 Mitglied des Bundestages.

Volker Rieke, Abteilung „Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und nachhaltige Entwicklung"

Volker Rieke ist Leiter der Abteilung „Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und nachhaltige Entwicklung" im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Er hat langjährige Erfahrung in der politischen Gestaltung der internationalen und europäischen Wissenschaftskooperation, z. B. als Leiter der Abteilung „Europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung" und als Leiter der Unterabteilung „Lebenswissenschaften – Forschung für Gesundheit". Volker Rieke hat das Referat „Wissenschaft, Forschung und Technologie" an der deutschen Botschaft in Washington D.C., USA, geleitet (Auswärtiges Amt, 2005 bis 2007). Volker Rieke hat seine rechtswissenschaftliche Ausbildung 1991 abgeschlossen.

Dr. Martin Schulte, Referat „Systemische Mobilität; Zukunftsstadt"

Martin Schulte ist als Referent im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Referat „Systemische Mobilität; Zukunftsstadt" verantwortlich für die Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft – Sustainability in Science (SISI)" sowie für Fördermaßnahmen der Sozial-ökologischen Forschung. Martin Schulte hat an der Humboldt-Universität zu Berlin Geographie, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften studiert und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn promoviert. Von 2003 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn e.V. und in der Zeit von 2008 bis 2012 Senior Wissenschaftler im Denkwerk Zukunft.

 

KEYNOTE UND PANELDISKUSSION

Univ.-Prof. Dr. Jetta Frost, Universität Hamburg

Jetta Frost ist Vizepräsidentin der Universität Hamburg und dort Professorin für Organisation und Unternehmensführung. Das Leitbild „innovating and cooperating for a sustainable future" prägt in der Universität Hamburg die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen. Jetta Frost ist Mitglied des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) sowie der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung. Inhaltliche Forschungsschwerpunkte ihres Arbeitsbereichs sind Management von Strukturen und Prozessen, innovative Organisationsformen, „University Governance" und multipler Wettbewerb im Hochschulsystem.

Kerstin Kräusche, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Kerstin Kräusche ist seit 2007 an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) tätig, anfangs als Umweltmanagerin, seit 2014 als Referentin für Nachhaltigkeit im Präsidialbereich. Sie initiiert, organisiert und vernetzt interne Prozesse für die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der nachhaltigen Hochschule. Im Sinne eines Whole Institution Approach verbindet Kerstin Kräusche Studium, Wissenschaft und Verwaltung und leitet auch den „Runden Tisch zur nachhaltigen HNEE-Entwicklung" als partizipativen Bottom-up-Prozess. Im Rahmen des Hochschulstrategieprozesses ist sie derzeit an der Weiterentwicklung des Leitbilds der HNEE aktiv beteiligt.

Leonie Schröpfer, Sprecherin des netzwerk n e.V.

Leonie Schröpfer (B.S. Liberal Arts and Sciences, major Environmental Sciences) studiert den M.A. Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg. Seit 2017 engagiert sie sich auf vielfältige Weise im netzwerk n e.V. Unter anderem als Wandercoachin, Vorstandsmitglied und Teil des „Fachforums non-formales und informelles Lernen" der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärkt sie die studentische Kraft und Stimme für eine ambitionierte nachhaltige Hochschultransformation. Mit ihrer derzeitigen Arbeit im Klimabildungsprojekt Klasse Klima als Kooperationsprojekt des netzwerk n und der BUNDjugend vertieft sie ihre langjährige Auseinandersetzung mit der Rolle transformativer Bildungsräume für gesellschaftlichen Wandel.

Thimo von Stuckrad, Geschäftsstelle der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Thimo von Stuckrad leitet seit Oktober 2019 das Referat „Hochschulfinanzierung, Hochschulbau und Medizin" in der Berliner Geschäftsstelle der Hochschulrektorenkonferenz. Im Rahmen seiner Tätigkeiten für das CHE Centrum für Hochschulentwicklung sowie die CHE Consult GmbH begleitete und beriet er Wissenschaftsorganisationen und -verwaltungen in Veränderungsprozessen. Er studierte Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und forschte mehrere Jahre an der TU Berlin.

Leitungen Workshops

Prof. Dr. Daniel Lang, Leuphana Universität Lüneburg

Daniel J. Lang ist ordentlicher Professor für Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Fakultät für Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg. Von 2012 bis 2016 war er Dekan dieser Fakultät, seit 2016 Delegierter des Präsidenten der Leuphana für Nachhaltigkeit. Er ist Adjunct Faculty Member an der School of Sustainability der Arizona State University und Honorarprofessor an der Universiti Sains Malaysia in Penang. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Weiterentwicklung der theoretischen, methodischen sowie prozessualen Grundlagen der Nachhaltigkeitswissenschaft. Dabei richtet er seinen Fokus auf Kooperationen und wechselseitige Lernprozesse zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Im Rahmen des Projekts HOCHN war er gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Vogt (LMU) für den Bereich Forschung verantwortlich. Aktuell ist er einer der beiden Projektleiter des BMBF-geförderten Verbundvorhabens tdAcademy.

Prof. Dr. Ellen Matthies, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Ellen Matthies ist seit 2011 Professorin für Umweltpsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und ist dort für den deutschlandweit einzigartigen Masterstudiengang Umweltpsychologie verantwortlich. Ihr Forschungsinteresse gilt dem gesamten Bereich der Mensch-Umwelt-Interaktion mit einem Schwerpunkt auf umweltrelevanten Verhaltensweisen und Entscheidungen. Sie hat zahlreiche multi- und transdisziplinäre Forschungsprojekte im Bereich des ressourcenschonenden Konsums durchgeführt, dazu gehören unter anderem Interventionsstudien zum nachhaltigen Energiekonsum von Hochschulen (z. B. das BMBF-geförderte Projekt Change oder das NKI-geförderte Projekt ECHO). Von 2013 bis 2020 war Ellen Matthies Mitglied im Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).

Prof. Dr. Tilman Santarius, TU Berlin/Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Tilman Santarius ist Professor für Sozial-ökologische Transformation an der TU Berlin und am Einstein Center Digital Future. Seit 2016 leitet er die BMBF-geförderte Forschungsgruppe „Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation" an der TU Berlin und am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er hat Soziologie, Ethnologie und Volkswirtschaft studiert und vielfältig zu den Themen Klimapolitik, Agrar- und Handelspolitik, nachhaltiges Wirtschaften, globale Ressourcengerechtigkeit und digitale Transformation veröffentlicht. Er war Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und leitete die Internationale Klima- und Energiepolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung. Tilman Santarius promovierte an der Universität Kassel und der University of California, Berkeley. Ehrenamtlich engagierte er sich im Vorstand von Germanwatch, seit 2016 im Aufsichtsrat von Greenpeace Deutschland.

Prof. Dr. Remmer Sassen, TU Dresden

Remmer Sassen ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement, an der TU Dresden und hat im BMBF-geförderten Verbundprojekt HOCHN den Arbeitsbereich Nachhaltigkeitsberichterstattung geleitet. Als Projektleiter hat er verschiedene Forschungsprojekte zur (inter-)nationalen Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen durchgeführt. Seine Veröffentlichungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung deutscher Hochschulen beschäftigen sich etwa mit Inhaltsanalysen, der Digitalisierung und Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie internen Strategien und Prozessen. Als Gastherausgeber des „International Journal of Sustainability in Higher Education" gibt Remmer Sassen aktuell ein Sonderheft zur Nachhaltigkeitsbewertung von Hochschulen heraus: Sassen, Hüske & Aggestam Pontoppidan 2021, „Assessing the contribution of higher education institutions to sustainable development".

Dr. Mandy Singer-Brodowski, Institut Futur der FU Berlin

Mandy Singer-Brodowski koordiniert das nationale Monitoring zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Institut Futur der Freien Universität Berlin. Sie hat an der Fakultät Nachhaltigkeitswissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg mit einer Arbeit zu selbstorganisiertem Lernen in der Hochschul-BNE promoviert. Außerdem war sie als wissenschaftliche Referentin des Präsidenten des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie im Bereich transformative Wissenschaft tätig und hat das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Bergischen Universität Wuppertal und des Wuppertal Instituts koordiniert. Sie ist Vorstand der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Ihre Forschungsschwerpunkte sind BNE, transformatives Lernen und transformative Wissenschaft.

Moderation

Nadine Kreutzer

Nadine Kreutzer ist seit mehr als zwanzig Jahren als Moderatorin im Einsatz. Nach Stationen in Hannover bei radio ffn und der Jugendwelle Fritz vom rbb in Potsdam moderiert die ausgebildete Rundfunkredakteurin nun schon seit über zehn Jahren für den Berliner Radiosender 100,6 FluxFM. Sie hat einen Bachelor in Politikwissenschaften und gab bis vor Kurzem im Rahmen eines Lehrauftrages an der Humboldt-Universität zu Berlin ihre Erfahrung im Bereich Radiotheorie und -praxis weiter. Darüber hinaus ist Nadine Kreutzer vielfach als Veranstaltungsmoderatorin im Einsatz – vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit mit all seinen Facetten. So war sie unter anderem für das Bundesumweltministerium auf der Klimakonferenz in Bonn und hat schon auf zahlreichen Veranstaltungen über grüne Berufe, Mobilität, Energieeffizienz, Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, nachhaltige Mode und vieles mehr diskutiert.

Zuletzt geändert am