Publikationen

Hier finden Sie eine Auflistung der Publikationen zur Forschung für Nachhaltigkeit. Sie haben die Möglichkeit, Publikationen direkt herunterzuladen, wenn dazu ein Download-Symbol angegeben ist. Sie können lieferbare Publikationen aber auch bestellen. Wenn kein Bestell-Symbol und keine Bestellnummer angezeigt wird, ist die Broschüre noch nicht oder nicht mehr lieferbar.

Nachhaltiger Konsum und Sozial-ökologische Forschung - Welche Rolle spielt die Digitalisierung für eine Nachhaltigkeitstransformation?

3 Seiten
Herausgeber: DLR -Projektträger
Veröffentlichung: 08/2020

RETO-DOSSO – Erneuerbare Energien verbessern Lebensbedingungen in Niger

Trotz einer verbesserten globalen Stromversorgung in den letzten Jahren, haben über eine Milliarde Menschen noch keinen Zugang zu Strom, ein Großteil in Subsahara-Afrika. Wasser- und Ernährungssicherheit ist häufig nicht gegeben. Eine nachhaltige Wirtschaft muss den grundlegenden Lebensstandard und das Wohlbefinden der Menschen in den ländlichen Gebieten der westafrikanischen Länder gewährleisten. Das Forschungsprojekt RETO-DOSSO möchte langfristige und nachhaltige Existenzgrundlagen im ländlichen Raum schaffen. Durch die Etablierung einer essenziellen Lebensgrundlage können ländliche Klein- und Kleinstunternehmen entstehen.

2 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veröffentlichung: 07/2020

Carbon2Chem – Abgas-Recycling im Industriemaßstab

Projektsteckbrief 2. Förderphase

2 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veröffentlichung: 07/2020

Waste2Energy – Hybrid Energie aus Abfall als nachhaltige Lösung für Ghana

Im Projekt Waste2Energy bauen ghanaische und deutsche Forscher und Unternehmer eine neuartige 400kW Hybrid-Photovoltaik-Biogas-Pyrolyse-Anlage auf. Mit grüner Energie aus der Sonne und verschiedenen Zersetzungsverfahren wird der Abfall in Energie und Rohstoffen umgewandelt.

2 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Veröffentlichung: 07/2020

Korallen – Zeugen des Klimawandels

Korallen – Zeugen des Klimawandels: in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazin „Impact“ der Research Alliance der Universität Bremen berichtet Dr. Henry C. Wu über sein MOPGA-GRI Projekt OASIS.

4 Seiten
Herausgeber: U Bremen Research Alliance
Veröffentlichung: 07/2020

Projektblätter deutsch/englisch

49 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Veröffentlichung: 06/2020

NAMOSYN: nachhaltige Mobilität durch synthetische Kraftstoffe

Wie sind wir in Zukunft klimafreundlich unterwegs? Wie werden wir unsere Güter zukünftig klimaneutral transportieren? Das Forschungsprojekt NAMOSYN unter Koordination der DECHEMA erforscht, wie der Verkehrssektor mit synthetischen Kraftstoffen CO2-neutral werden kann. Die im Projekt produzierten und getesteten synthetischen Kraftstoffe verbrennen deutlich sauberer und lassen sich in Autos und Lastwagen wie gewohnt tanken.

2 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Veröffentlichung: 06/2020

Rheticus: wertvolle Spezialchemikalien aus Kohlendioxid und Ökostrom

Bereits in wenigen Jahren wollen Forscher von Evonik und Siemens in einer ersten Versuchsanlage zeigen, wie Chemie mit Kohlendioxid (CO2) als Rohstoff im industriellen Maßstab funktionieren kann.

2 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Veröffentlichung: 06/2020

Faktenblatt Grüner Wasserstoff (Stand: 10.06.2020)

3 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veröffentlichung: 06/2020

Die Nationale Wasserstoffstrategie

30 Seiten
Herausgeber: Die Bundesregierung
Veröffentlichung: 06/2020

Projektblätter KMU-innovativ 2020_1-titelblatt
Projektblätter KMU-innovativ: Nachhaltiges Wassermanagement 2020

28 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veröffentlichung: 05/2020

Titelblatt-Projektblätter KMU-innovativ 2019_2
Projektblätter KMU-innovativ 2019_2

AGaBZ, AWAS, EARNINGS, IsoAqua, SimConDrill, SpheroFilt, UltraSep

14 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veröffentlichung: 05/2020

Programm 3. Konferenz "NACHHALTIGE CHEMISCHE KONVERSION IN DER INDUSTRIE"

1 Seiten
Herausgeber: Fraunhofer UMSICHT
Veröffentlichung: 05/2020

Projektblätter zum BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt

38 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Veröffentlichung: 04/2020

Projektblätter "Nachwuchsgruppen in der Sozial-ökologischen Forschung" 2016-2022

61 Seiten
Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veröffentlichung: 03/2020

Anzahl der Einträge: 291