1. Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis - Herausforderungen & Gestaltungsmöglichkeiten
Dr. Silke Rühmland & Dr.-Ing. Christian Künzel, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Dr. Cornelia Kühn, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2. Nachhaltigkeitsaudit und Nachhaltigkeitsberichterstattung als zentrale Instrumente für eine strategische Entwicklung der Nachhaltigkeitsorientierung an Hochschulen?
Thimo von Stuckrad & Dr. Antje Schnoor, Hochschulrektorenkonferenz & Prof. Dr. Remmer Sassen, Technische Universität Dresden
3. Die Rolle der Hochschulen als Impulsgeber einer regionalen Transformation
Prof. Dr.-Ing. Jan Schaaf, Hochschule Mittweida, Dr. Stefan Schweiger, Technische Hochschule Ingolstadt, Prof. Dr. Anja Schlömerkemper, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
4. Nachhaltigkeitsforschung verändert: Gesellschaftliche Wirkungen reflektieren, erfassen und stärken
Dr. Josefa Kny & Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin
5. Change Agents im Hochschulkontext
Tara Freude, netzwerk n, Berlin
6. Exzellente Forschung und gesellschaftliche Verantwortung – wie passt das zusammen?
Dr.-Ing. Moritz Maikämper, Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft & Jürgen Kopfmüller, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse am Karlsruher Institut für Technologie
7. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen auf dem Weg zu nachhaltig agierenden Forschungsorganisationen
Durchgeführt von der Pakt-AG Nachhaltigkeit bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Geschäftsstellen der Leibniz-Gemeinschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft und Deutsche Forschungsgemeinschaft
8. Learning for the Planet. Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen
Jacobus Bracker, Hochschulrektorenkonferenz; Xueling Zhou & Phillip Gutberlet, youpaN