Neue Portrait-Reihe online: Stipendiaten berichten über Erfahrungen

Mit bislang etwa 130 Studierenden aus 15 westafrikanischen Ländern hat das “International Masters‘ Program in Energy and Green Hydrogen” (IMP-EGH) Erfolgsgeschichte geschrieben. Hinzukommen ca. 150 Stipendien für Masteranden und Auszubildende im Bereich Grüner Wasserstoff in Namibia. Was die jungen Menschen in dieser Zeit erleben und welcher Rolle grüner Wasserstoff für sie spielt, haben sie uns in „Fünf Fragen an“-Interviews berichtet.

Daniel Ndayamohamba während eines Treffen der zweiten SASSCAL-Kohorte Y4H2 im Mercure Hotel in Windhoek, Namibia, am 20. November 2024
Der Elektronikstudent Daniel Ndayamohamba aus Namibia
Der Elektronikstudent Daniel Ndayamohamba aus Namibia

Daniel Ndayamohamba ist aus Namibia und absolviert gerade das zweite Jahr des dreijährigen Advanced Diploma (NQR Level 6) in Electrical and Electronic Engineering TVET am Triumphant College, das vom Bundesforschungsministerium in Zusammenarbeit mit …

Mehr über Link zu: Der Elektronikstudent Daniel Ndayamohamba aus Namibia
Portrait von Elizabeth Nampala aus Namibia
Die Elektronikingenieurin Elizabeth Nampala aus Namibia
Die Elektronikingenieurin Elizabeth Nampala aus Namibia

Elizabeth Tuyambeka Nampala ist eine vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMBFTR) geförderte Youth for Green Hydrogen (Y4H2)-TVET (technical and vocational education and training) Studentin in Elektrotechnik und …

Mehr über Link zu: Die Elektronikingenieurin Elizabeth Nampala aus Namibia
Portrait von Georgette Udo
Die Photovoltaik-Expertin Georgette Udo aus Nigeria
Die Photovoltaik-Expertin Georgette Udo aus Nigeria

Die Photovoltaik-Expertin Georgette Udo aus Nigeria hat das Internationale Masterprogramm für Energie und Grünen Wasserstoff (IMP-GH) erfolgreich abgeschlossen. Die 26-jährige arbeitet jetzt am Forschungszentrum Jüllich (FzJ). Welche Erfahrungen …

Mehr über Link zu: Die Photovoltaik-Expertin Georgette Udo aus Nigeria
Mohamadu Saido Balde
Der Direktor und Berater Mohamadu Saido Balde aus Guinea-Bissau
Der Direktor und Berater Mohamadu Saido Balde aus Guinea-Bissau

Mohamadu Saido Balde aus Guinea-Bissau hat das International Master's Program in Energy and Green Hydrogen (IMP-EGH) erfolgreich abgeschlossen. Der 31-Jährige studierte in Aachen und Niamey, der Hauptstadt Nigers. Er berichtet nun über seine …

Mehr über Link zu: Der Direktor und Berater Mohamadu Saido Balde aus Guinea-Bissau
Portrait von Mouhamadou War
Der Experte für Infrastruktur Mouhamadou War aus dem Senegal
Der Experte für Infrastruktur Mouhamadou War aus dem Senegal

Mouhamadou War nimmt derzeit am International Master Program in Energy and Green Hydrogen (IMP-EGH) an der RWTH Aachen University und der Cheikh Anta Diop University in Dakar teil. Er ist im 4. und letzten Semester. Der 27 jährige, der sich auf …

Mehr über Link zu: Der Experte für Infrastruktur Mouhamadou War aus dem Senegal
Portrait-Foto von Fatou Ann
Die Spezialistin für Bioenergie und Biokraftstoffe Ndey Fatou Ann aus Gambia
Die Spezialistin für Bioenergie und Biokraftstoffe Ndey Fatou Ann aus Gambia

Ndey Fatou Ann absolviert gerade ihr viertes Semester im International Master Program in Energy and Green Hydrogen” (IMP-EGH) an der University of Togo und schreibt gerade an der Universität Rostock ihre Masterarbeit. Die 32-jährige setzt ihren …

Mehr über Link zu: Die Spezialistin für Bioenergie und Biokraftstoffe Ndey Fatou Ann aus Gambia
Portrait von Penda Fall
Die Solarzellen-Expertin Penda Fall von der Elfenbeinküste
Die Solarzellen-Expertin Penda Fall von der Elfenbeinküste

Penda Fall, eine 25-jährige Doktorandin an der Universität Luxemburg, berichtet im Interview über ihre Erfahrungen während des Internationalen Masterstudiengangs für Energie und grünen Wasserstoff (IMP-EGH).

Mehr über Link zu: Die Solarzellen-Expertin Penda Fall von der Elfenbeinküste
Mona Uunno am Hauptcampus der Universität von Namiba (UNAM).
Die Expertin für Wasserstoffsicherheit Mona Uunona aus Namibia
Die Expertin für Wasserstoffsicherheit Mona Uunona aus Namibia

Mona Uunona aus Oshakati in Namibia ist eine erfolgreiche Absolventin des Stipendienprogramms „Youth for Green Hydrogen” (Y4H2). Die 30-Jährige hat ihr Masterstudium an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig und an der …

Mehr über Link zu: Die Expertin für Wasserstoffsicherheit Mona Uunona aus Namibia
Das Bild zeigt Amidou Tiemtore im Portrait
Der Wasserspezialist Amidou Tiemtore von der Elfenbeinküste
Der Wasserspezialist Amidou Tiemtore von der Elfenbeinküste

Der 26-jährige Amidou Tiemtore ist jetzt im vierten und letzten Semester des IMP-EGH und beschreibt eindrucksvoll, wie er sich durch das Stipendienprogramm weiterentwickelt hat. Er kommt aus Abidjan an der Cote d'Ivoire und beschäftigt sich in …

Mehr über Link zu: Der Wasserspezialist Amidou Tiemtore von der Elfenbeinküste

Zuletzt geändert am