Error 404 – Seite nicht gefunden Die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden. Zurück zur Startseite Entdecken Sie unsere Mediathek Oder verwenden Sie unsere Suche Aktuelle Nachrichten 16.10.2023 Biodiversität SharpGreens Dr. Katja Witzel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen hat sie sich zum Ziel gesetzt, die Biodiversität von Kohlgemüsearten zu erfassen, die einen ... weiterlesen 29.09.2023 MARE:N - Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit Deutschland unterzeichnet historisches UN-Hochseeschutzabkommen „Meilenstein im internationalen Meeresschutz“ – mit diesem Echo schreibt das UN-Hochseeschutzabkommen nach über 15-jähriger Verhandlungsdauer seinen erfolgrei-chen Abschluss. Das Abkommen gilt für ein Gebiet, das ca. 40 Prozent der ... weiterlesen 28.09.2023 MARE:N - Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit Auftakt in Potsdam: Neue Forschungsprojekte untersuchen Polarregionen im Wandel Durch den Klimawandel verändern sich die Polarregionen rasant – mit Auswirkungen für das globale Klima und somit für viele Regionen weltweit. Um mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über diese Veränderungen und deren Folgen zu gewinnen, und vor ... weiterlesen Alle Nachrichten anzeigen Zuletzt geändert am 21.06.2021
16.10.2023 Biodiversität SharpGreens Dr. Katja Witzel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen hat sie sich zum Ziel gesetzt, die Biodiversität von Kohlgemüsearten zu erfassen, die einen ... weiterlesen
29.09.2023 MARE:N - Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit Deutschland unterzeichnet historisches UN-Hochseeschutzabkommen „Meilenstein im internationalen Meeresschutz“ – mit diesem Echo schreibt das UN-Hochseeschutzabkommen nach über 15-jähriger Verhandlungsdauer seinen erfolgrei-chen Abschluss. Das Abkommen gilt für ein Gebiet, das ca. 40 Prozent der ... weiterlesen
28.09.2023 MARE:N - Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit Auftakt in Potsdam: Neue Forschungsprojekte untersuchen Polarregionen im Wandel Durch den Klimawandel verändern sich die Polarregionen rasant – mit Auswirkungen für das globale Klima und somit für viele Regionen weltweit. Um mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über diese Veränderungen und deren Folgen zu gewinnen, und vor ... weiterlesen