Error 404 – Seite nicht gefunden Die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden. Zurück zur Startseite Entdecken Sie unsere Mediathek Oder verwenden Sie unsere Suche Aktuelle Nachrichten 22.05.2023 Klima CO2-Entnahme aus der Atmosphäre: Erste Fortschritte der CDRterra-Projekte Wie sieht der aktuelle Forschungsstand zu neuen Methoden aus, um das klimaschädliche Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen? Auf der CDRterra-Vollversammlung berichteten zehn vom BMBF geförderte Projekte von ihren aktuellen Forschungen. weiterlesen 17.05.2023 Biodiversität Interview mit Genevieve Walther Gärten, Parks und Grünstreifen stellen einen wichtigen Lebensraum für Insekten dar. Im Projekt BioDivKultur widmet sich ein interdisziplinäres Expertenteam Werthaltungen, Nutzungsinteressen und Handlungsoptionen bei der Gestaltung und Pflege dieser ... weiterlesen 17.05.2023 MARE:N - Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit Forschende untersuchen das Weltnaturerbe Wattenmeer im Wandel Das niederländisch-dänisch-deutsche UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer hat eine herausragende Bedeutung für viele marine Arten und den globalen Vogelzug. Doch Klimawandel, Nutzungsdruck und Nährstoffeinträge setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. ... weiterlesen Alle Nachrichten anzeigen Zuletzt geändert am 21.06.2021
22.05.2023 Klima CO2-Entnahme aus der Atmosphäre: Erste Fortschritte der CDRterra-Projekte Wie sieht der aktuelle Forschungsstand zu neuen Methoden aus, um das klimaschädliche Treibhausgas CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen? Auf der CDRterra-Vollversammlung berichteten zehn vom BMBF geförderte Projekte von ihren aktuellen Forschungen. weiterlesen
17.05.2023 Biodiversität Interview mit Genevieve Walther Gärten, Parks und Grünstreifen stellen einen wichtigen Lebensraum für Insekten dar. Im Projekt BioDivKultur widmet sich ein interdisziplinäres Expertenteam Werthaltungen, Nutzungsinteressen und Handlungsoptionen bei der Gestaltung und Pflege dieser ... weiterlesen
17.05.2023 MARE:N - Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit Forschende untersuchen das Weltnaturerbe Wattenmeer im Wandel Das niederländisch-dänisch-deutsche UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer hat eine herausragende Bedeutung für viele marine Arten und den globalen Vogelzug. Doch Klimawandel, Nutzungsdruck und Nährstoffeinträge setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. ... weiterlesen