Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)

Herausgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Unterabteilung Nachhaltigkeit; Zukunftsvorsorge
Dienstsitz Bonn
Heinemannstr. 2
53175 Bonn - Bad Godesberg

Kontakt

E-Mail: info@fona.de
Internet: www.fona.de
Datenschutz

Copyright

Carbon2Chem verwandelt Hüttengase der ... – © thyssenkrupp Nachhaltige Mobilität dank synthetischer ... – © IADE-Michoko/pixabay Ergebnisse für zukunftsfähige Kommunen ... – © Ute Grabowsky/photothek.net In „AquaticPollutants“ werden Projekte zur ... – © Happyphotons - stock.adobe.com Kohlenstoffkreislaufwirtschaft – © ©malp - stock.adobe.com Elektroroller online buchen - mobil auch ohne Auto – © Adobe Stock/Saklakova Klimabäume in Hamburg-Harburg – © BlueGreenStreets, bgmr Landschaftsarchitekten GmbH/ HafenCity Universität Projektbeteiligte besichtigen gemeinsam die ... – © Klemens Karkow Dr. Jana Zscheischler, Projektleiterin am ... – © Katharina Richter Quelle: ZALF Bürgerinnen und Bürger der untersuchten ... – © Freihube, ISP der FH Erfurt Neue Direktorin des Kieler GEOMAR: Prof. Katja ... – © Jan Steffen, GEOMAR Viele Ökosysteme befinden sich in keinem guten ... – © yogendras31 / pixabay Der f-cell-Award wurde von Baden-Württembergs ... – © f-cell Award/ Angelika Emmerling Anja Karliczek eröffnet das European Forum on ... – © Florian Gaertner - Photothek Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei der ... – © European Union Jubel an Deck: Die Crew der POLARSTERN während ... – © Lianna Nixon, AWI Das Forschungsschiff POLARSTERN kurz der Ankunft ... – © eventfive, AWI Die Leiter:innen der EFSES2020-Workshops ... – © Florian Gaertner, photothek Wissenstransfer ist ein zentraler Bestandteil des ... – © Vic Josh - stock.adobe.com Rufbus der Personenverkehrsgesellschaft Salzwedel – © PVGS mbH Ein Wissenschaftler steht unterhalb des ... – © Thomas Opel, AWI Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und der ... – © BMBF/Hans-Joachim Rickel Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ... – © Astrid Schmidhuber, Fotojounalistin Filme und weitere Materialien zur ... – © adelphi research gGmbH Das Verbundprojekt KlimaPhoNds entwickelt und ... – © falco/Pixabay Die MARIA S. MERIAN auf See: Das knapp 100 Meter ... – © Karen Hissmann, GEOMAR Was macht Kommunen innovativ? - Die ... – © AKtVis Steigender Bedarf an Wohnflächen steht in ... – © Werner Lang, TU München Dr. Imoleayo Ezekiel Gbode forschte bereits mit ... – © Marie Luttkus, TROPOS Das südliche Afrika gilt als eine der klimatisch ... – © Thünen-Institut, Insitut für Agarklimaschutz Gemeinsam an Zukunft arbeiten: „Kommunen ... – © CoProGrün. Pressekonferenz zur Übergabe WBGU-Gutachten – © BMBF/Hans-Joachim Rickel Eine der WASCAL-Wetterstationen in Burkina Faso. – © WASCAL – © Florian Gaertner - Photothek Ein Wissenschaftler baut seismische ... – © Heiner Igel, LMU Klimaresiliente Wohnquartiere mit grüner ... – © Werner Lang, TU München Innovative Konzepte für ressourceneffiziente ... – © ©pressmaster - stock.adobe.com Die neue BMBF-Förderinitiative Digital GreenTech ... – © Gerd Altmann/Pixabay Der Vierfleck (Libellula quadrimaculata). – © Dr. Dirk Schories, DLR Projektträger – © Bild von Devon Breen auf Pixabay SISI-Symposium 2021 "Hochschulen gemeinsam für ... – © Adobe Stock / Gorodenkoff 20 Verbundprojekte präsentieren vom 21.- 22.04. ... – © Naja Bertolt Jensen/Unsplash – © UNESCO Gemeinsam für ein CO2-neutrales Europa bis 2050. – © Bessi / pixabay – © David Mark/Pixabay abonocare – © Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Quallen – © Pixabay – © oekom Verlag GRoW-Projektpartner stellen auf dem Webinar neue ... – © Thomas Erhardt/Pixabay – © FEdA - Forschungsinitiave zum Erhalt der Artenvielfalt