Nachrichten aus der Nachhaltigkeitsforschung 16.07.2025 Klima Glas der Zukunft Smartphone-Displays, Kochfelder, Laborgeräte – im Alltag begegnen wir oft Glasprodukten, ohne dass es uns bewusst ist. Das Anwendungsspektrum von Glasprodukten ist äußerst vielfältig, ihre Produktion jedoch energieintensiv. Bei der Herstellung ... weiterlesen 15.07.2025 Energie Neue Interview-Reihe online: Stipendiaten berichten über Erfahrungen Mit bislang etwa 130 Studierenden aus 15 westafrikanischen Ländern hat das “International Masters‘ Program in Energy and Green Hydrogen” (IMP-EGH) Erfolgsgeschichte geschrieben. Hinzukommen ca. 150 Stipendien für Masteranden und Auszubildende im ... weiterlesen 14.07.2025 Klima Forschung und Politik im Dialog: „Zukunft CO₂-Entnahme” Die Wissenschaft erforscht Technologien zur Entnahme und Speicherung von Kohlendioxid (CO₂). Welche politischen Weichenstellungen es für die Umsetzung braucht, diskutierten Teilnehmende aus Politik und Forschung bei einem Parlamentarischen Frühstück. weiterlesen 11.07.2025 Wassermanagement Neuer Call zum Thema „Wasser und Gesundheit“ Vorankündigung: Ab dem 12. September 2025 können Anträge für Forschungs- und Innovationsprojekte zum neuen Call der Europäischen Partnerschaft Water4All eingereicht werden. weiterlesen 07.07.2025 Klima Forschung zu Kipppunkten: GlobalTip-Projekte mit neuen Erkenntnissen Wie entstehen Kipppunkte und wie lassen sie sich vermeiden? Sechs Projekte der BMFTR-Fördermaßnahme GlobalTip haben verschiedene Regionen der Welt, die zu kippen drohen, untersucht und Handlungsstrategien zum Schutz von Ökosystemen entwickelt. weiterlesen Alle Meldungen anzeigen
16.07.2025 Klima Glas der Zukunft Smartphone-Displays, Kochfelder, Laborgeräte – im Alltag begegnen wir oft Glasprodukten, ohne dass es uns bewusst ist. Das Anwendungsspektrum von Glasprodukten ist äußerst vielfältig, ihre Produktion jedoch energieintensiv. Bei der Herstellung ... weiterlesen
15.07.2025 Energie Neue Interview-Reihe online: Stipendiaten berichten über Erfahrungen Mit bislang etwa 130 Studierenden aus 15 westafrikanischen Ländern hat das “International Masters‘ Program in Energy and Green Hydrogen” (IMP-EGH) Erfolgsgeschichte geschrieben. Hinzukommen ca. 150 Stipendien für Masteranden und Auszubildende im ... weiterlesen
14.07.2025 Klima Forschung und Politik im Dialog: „Zukunft CO₂-Entnahme” Die Wissenschaft erforscht Technologien zur Entnahme und Speicherung von Kohlendioxid (CO₂). Welche politischen Weichenstellungen es für die Umsetzung braucht, diskutierten Teilnehmende aus Politik und Forschung bei einem Parlamentarischen Frühstück. weiterlesen
11.07.2025 Wassermanagement Neuer Call zum Thema „Wasser und Gesundheit“ Vorankündigung: Ab dem 12. September 2025 können Anträge für Forschungs- und Innovationsprojekte zum neuen Call der Europäischen Partnerschaft Water4All eingereicht werden. weiterlesen
07.07.2025 Klima Forschung zu Kipppunkten: GlobalTip-Projekte mit neuen Erkenntnissen Wie entstehen Kipppunkte und wie lassen sie sich vermeiden? Sechs Projekte der BMFTR-Fördermaßnahme GlobalTip haben verschiedene Regionen der Welt, die zu kippen drohen, untersucht und Handlungsstrategien zum Schutz von Ökosystemen entwickelt. weiterlesen